19 Jun

Unsere Lieblings Aufstrich-Rezepte für den Sommer

Der Sommer steht vor der Tür und somit ist es wieder an der Zeit, sich im Garten oder auf dem Balkon gemütlich zu machen. Ob große Grillfeste mit der Familie oder lauschige Abende mit guten Freunden: eine schöne Atmosphäre kann immer durch leckere Snacks abgerundet werden. Perfekt dafür eignet sich ein leckerer Aufstrich für Brote oder Baguettes. Das Gute an einem Aufstrich ist, dass man nicht lange in der Küche stehen muss, wenn Gäste da sind. Den Aufstrich kann man ganz einfach im Voraus vorbereiten. Außerdem geht er besonders schnell, was es Ihnen möglich macht, mehrere Aufstriche in verschiedenen Sorten vorzubereiten. Somit ist auch sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Wir zeigen Ihnen heute unsere drei absoluten Lieblingsrezepte für sommerliche Aufstriche.

lexington-fruehjahr-2018-spring-2018-tischdecke-striped-pink

Topfen-Avocado-Aufstrich (10 min.)

Zutaten

  • 2 Avocados
  • 100 g Brimsen (Frischkäse)
  • ½ Zitrone
  • ½ Becher Topfen
  • ½ TL Currypulver
  • 100 g Kirschparadeiser
  • ½ TL Meersalz
  • 1 Prise Pfeffer
Avocadobrot

 Zubereitung

  1. Zuerst die Avocados schälen und entkernen, dann mit einer Gabel grob bis fein zerdrücken. Die Avocados nun mit Zitronensaft beträufeln und mit Topfen bzw. Frischkäse verrühren.
  2. Nun den Aufstrich mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken; abschließend mit halbierten Kirschparadeisern garniert servieren.

Frischer Bärlauchaufstrich (10 min.)

Zutaten

  • 0,125 L Buttermilch
  • 1 Bund Bärlauchblätter (ca. 80 g)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Topfen
Brotaufstriche

Zubereitung

  1. Für diesen einfachen Bärlauchaufstrich zuerst den Topfen in der Buttermilch gut verrühren.
  2. Den Bärlauch verlesen, gründlich waschen und ganz fein hacken.
  3. Nun den fein gehackten Bärlauch mit der Topfen-Buttermilchmasse verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. Der Bärlauchaufstrich eignet sich auch perfekt als Basis für weitere Toppings, wie beispielsweise Tomaten, Radischen oder Gurken.

Einfacher Schnittlauchaufstrich (10 min.)

Zutaten:

  • 1 Packung Topfen
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Bund Schnittlauch, gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
Schnittlauchaufstrich Rezept

Zubereitung

  1. Topfen und Joghurt in einer Schüssel gut verrühren. Zitrone auspressen und den Saft dazugeben.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Beides gut unter den Aufstrich rühren.
  3. Schnittlauch waschen, fein hacken und unter die Masse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Aufstrich kalt stellen

Für eine gelungene Gartenparty braucht man nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine tolle Serviermöglichkeit. Unsere Produktempfehlung: Das Lexington Tischtuch. Es eignet sich perfekt für jeden sommerlich gedeckten Gartentisch. Sowohl die Dekoration als auch das Geschirr kommen hier perfekt zur Geltung. So steht einem tollen Abend mit Ihren Lieben nichts mehr im Wege.

06 Mrz

Pflanzen im Schlafzimmer: Die natürliche Einschlafhilfe

Erholsamer Schlaf mithilfe von Zimmerpflanzen

Guter und erholsamer Schlaf ist unverzichtbar, um voller Energie in den neuen Tag zu starten. Doch leider gibt es viele Auslöser für unruhige Nächte. Die Folgen häufigen Schlafmangels sind neben Müdigkeit auch Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit oder verminderte Produktivität. Damit Sie schon bald wieder durchschlafen und in der Nacht ausreichend Kraft schöpfen können, stellen wir Ihnen heute einen weiteren Schlaf-Tipp vor: Zimmerpflanzen! Indem Pflanzen die Luft von Schadstoffen, wie Benzol, Formaldehyd oder Trichlorethan, befreien und Kohlenstoffdioxid wieder in lebensnotwendigen Sauerstoff umwandeln, schaffen sie ein optimales Raumklima. Außerdem überzeugen Zimmerpflanzen als dekorative Wohnaccessoires und sorgen für ein gemütliches, ansprechendes Ambiente. Welche Pflanzenarten ihr Potenzial im Schlafzimmer besonders gut entfalten können, zeigen wir im Folgenden.

gymnocalycium-zimmerpflanze

Weiterlesen

05 Feb

Der Tag der Liebe: Fakten und Geschenkideen zum Valentinstag

Der 14. Februar ist ein besonderer Tag für Verliebte – und das nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern auf der Welt. Doch woher stammt diese Tradition, was gibt es beim Rosen-Verschenken zu beachten und welche sind die beliebtesten Valentinstagsgeschenke der Deutschen? Lernen Sie mehr über den Tag der Liebe und entdecken Sie wunderbare Geschenkideen aus unserem Onlineshop.

Weiterlesen

17 Jan

Farben, Materialien und Accessoires: Das sind die Wohntrends 2018

2017 wurde von vielen spannenden Wohntrends begleitet. Doch auch im neuen Jahr können wir uns freuen, denn viele unserer Lieblingstrends bleiben. Ob Samt, Marmor oder helles Holz – die Highlights des letzten Jahres werden nun ergänzt durch neue Materialien und kombiniert mit spannenden Farben. Worauf Sie sich in 2018 freuen können, erfahren Sie hier.

 

Weiterlesen

29 Nov

Mit Wichtelgeschenken kleine Freuden bereiten

Das Wichteln hat sich hierzulande zu einer vorweihnachtlichen Tradition entwickelt. Ob mit Kollegen, dem Sportverein oder einfach unter Freunden – Wichteln ist ein beliebter Programmpunkt jeder Weihnachtsfeier.

Ursprünglich stammt der Brauch jedoch aus Skandinavien. Dabei bezieht sich der Begriff Wichteln auf den „Wichtel“, eine Figur aus der nordischen Sagenwelt, die als guter Geist bekannt ist. Mittlerweile hat das fröhliche Präsente-Verteilen jedoch auf der ganzen Welt Einzug gehalten. Was bei uns Wichteln genannt wird, ist in Österreich unter dem Namen „Engerl und Bengerl“ bekannt.

Weiterlesen